top of page
Hintergrund2.jpg

WAS FINDE ICH WO?

Auf unseren konsumGLOBAL-Stadtrundgängen besuchen und thematisieren wir viele spannende Orte, wo ihr nachhaltig und fair shoppen könnt.

Aber wie behalten wir da den Überblick? Dafür gibt es Stadtkarten, auf denen die Läden, Lokale, Projekte und Initiativen für einen zukunftsfähigen Konsum markiert sind. Wir zeigen euch unsere bevorzugten digitalen Nachhaltigkeitsstadtpläne. Unten findet ihr neben den Übersichtskarten von Basel, Zürich und Bern auch noch eine für die ganze Schweiz.

Ausserdem gibt es auch echt gute Apps, die dir helfen können, nachhaltiger und fairer zu konsumieren. Auch hier haben wir euch einige Empfehlungen zusammengestellt.
Probiert es doch einfach mal aus!

nachhaltig
& fair
konsumieren

ALLES AUF EINEN BLICK:
ÜBERSICHTSKARTEN

Image by Claudio Schwarz

Basel Wandel

#Netzwerk #Events #Verein

BaselWandel ist eine offene Plattform für sozial/ökologisch Engagierte und Interessierte in der Region Basel. Hier bleibt ihr up-to-date, z.B. wann und wo ihr die ReparierBar oder auch eine Outdoordisco u.v.m. besuchen könnt.

Screenshot 2023-06-05 135513.png

Sustainability Map Basel

#Konsum #Shopping #Karte

Mit ihrer Sustainability Map zeigt die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der Universität Basel, wo ihr in Basel nachhaltig einkaufen, entsorgen und teilen könnt.

Image by Patrick Federi

Transition Zürich

#Karte #nachhaltigesLeben #Suffizienz

Der Verein Transition Zürich setzt sich für ein suffizientes Zürich ein. Neben vielen weiteren Projekten und Events bietet der Verein auch eine interaktive Karte für nachhaltiges Leben in Zürich an.

Image by Omar M.

BENE Stadtplan in Bern

#Konsum #Stadtplan #nachhaltigesLeben

BENE ist ein Sudierendenverein. Der BENE Stadtplan bietet einen Überblick über Geschäfte in Bern, die nachhaltigen Konsum ermöglichen.

148727_c4bf45e462144ac8adf591d54172d467~mv2.jpg

Move the date

 #Karte #national #entdecken

Move the Date ist ein Projekt mit dem Ziel, den Overshootday im Kalender weiter nach hinten zu schieben. Dafür gibt es eine nationale Map, die "Mover" aller Art (Menschen, Projekte & Hacks) sichtbar macht.

img_0069-bearbeitet_v4-1893x1080.jpg

Madame Frigo

#ZeroFoodwaste #national #sharingiscaring

Madame Frigo ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Luzern, welcher sich in der ganzen Schweiz insbesondere mit Foodsharing-Kühlschränken gegen Food Waste einsetzt.

APPS

Good on you

Nachhaltige Fair Fashion Labels finden

Wie nachhaltig ein Modelabel wirklich ist, kann man nicht immer auf den ersten Blick erkennen. Die Gratis-App «Good on You» macht’s einfacher: Sie bewertet über 2'000 Modelabels danach, wie umwelt- und mitarbeiterfreundlich sie Pullis, Jeans & Co. produzieren. Ausserdem zeigt die Spalte «Offers» an, welche gut bewerteten Labels gerade besondere Rabatte anbieten.

Too good to go

Lebensmittel retten und sparen

Die App «Too Good to Go»  gibt es schon seit einiger Zeit. Mit der App wirst du nicht nur zum Food Saver, sondern gleich noch zum Sparfuchs. Wer seinen Standort eingibt, findet mit der App Restaurants, Bäckereien und Supermärkte in der Nähe, die übriggebliebene Lebensmittel für den halben Preis anbieten. Das ausgewählte Essen kann per App bezahlt und im Geschäft abgeholt werden.

WWF Ratgeber

Durchblick im Label-Dschungel erhalten

Wer nachhaltiger einkaufen will, muss sich mit vielen verschiedenen Labels auskennen – oder den «WWF Ratgeber» in der Tasche haben. In der Spalte «Lebensmittellabels» findest du verschiedene Fairtrade- und Biolabels, die vom WWF als ausgezeichnet, sehr oder bedingt empfehlenswert eingestuft werden. Mit der App findest du ausserdem mit wenigen Klicks heraus, wie gross dein ökologischer Fussabdruck ist und wie du ihn verbessern kannst.

Tutti

Secondhand-Schätze finden

«Tutti» ist der grösste Secondhand-Onlineshop der Schweiz und bietet seinen Nutzer:innen von Akkuschraubern über Stühle und Mode ein sehr umfassendes Angebot an Gebrauchtwaren. Wirf doch vor der nächsten Anschaffung einen Blick in die kostenlose App – gebraucht kaufen schont nämlich nicht nur die Umwelt, sondern auch das Portemonnaie.

Zero Waste App

Unverpackt durch die ganze Schweiz

Bist du auf der Suche nach einem Unverpackt-Laden in der Nähe? Die «Zero Waste App» hilft beim Finden. Ausserdem hast du mit der App Zugriff auf die Karte von Mundraub, auf der du etwa Obstbäume auf freiem Grund entdeckst, die mit feinen und kostenlosen Früchten locken. Die App steckt allerdings noch in den Kinderschuhen. In der Schweiz gibt es noch nicht viele Einträge – doch das kannst du ändern, indem du neue Fundorte oder Geschäfte zur Karte hinzufügst.

bottom of page