
BASEL
INFOS
Treffpunkte
Ernährung: Rümelinsplatz
Non-Food/Suffizienz: Münsterberg
Kreislaufwirtschaft: Matthäuskirchplatz
Zielorte
Ernährung: Vesalgasse
Non-Food/Suffizienz: Spalenberg/Rosshofgasse
Kreislaufwirtschaft: Nähe Erasmusplatz (bei 2 Gruppen endet eine wieder auf dem Matthäuskirchplatz)
Dauer
Eine Stadtführung dauert 90min.
Wir vereinbaren individuelle Termine und richten uns nach Ihrem Stundenplan. Bitte geben Sie uns im Anmeldeformular nach Möglichkeit ein Ausweichdatum an.
WICHTIG: Die Stadtführungen können von
Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 17 Uhr gebucht werden. Der Rundgang mit dem Ernährungsschwerpunkt kann vormittags auch bereits ab 8 Uhr gebucht werden.
Preis
Für Schulklassen aus dem Kanton Basel-Stadt steht dank der Unterstützung durch das Amt für Umwelt und Energie BS aktuell ein Kontingent an kostenlosen Rundgängen zur Verfügung.
Für Schulklassen aus anderen Kantonen gelten folgende Preise (teilsubventioniert):
CHF 100.- (bis max. 20 Teilnehmende)
CHF 150.- (2 Gruppen bei über 20 Teilnehmenden)
Erwachsenengruppen: auf Anfrage, ab 300.-
Moderation
Die Stadtrundgänge werden von jungen, engagierten Locals moderiert, die sich mit Herzblut für einen nachhaltigeren Konsum einsetzen. Deshalb kennen sie die nachhaltigen Angebote ihrer Stadt auch bestens. Sie verstehen die Bedürfnisse der Jugendlichen und führen mit den Teilnehmenden einen Dialog auf Augenhöhe.
Allgemeine Informationen
Die Stadtführung findet hauptsächlich im Freien und bei jeder Witterung statt. Bitte achten Sie darauf, dass sich die Teilnehmer*innen entsprechend kleiden, da teilweise nur begrenzt Möglichkeiten vorhanden sind, sich unterzustellen.
konsumGLOBAL ist ein Bildungsprojekt, das sich Themenfeldern rund um Konsum, Globalisierung, Nachhaltigkeit sowie Ressourcenschonung und Klimaschutz widmet. Daher werden während der Führung keine spezifischen Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Stadt besucht.
Nach der Buchungsanfrage erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Die definitive Buchungsbestätigung erhalten Sie, sobald die Koordination mit den Stadtführenden erfolgt ist, spätestens bis 2 Wochen vor der Durchführung.